Ackerkulte — (Feldkulte), bei allen Ackerbau treibenden Völkern verbreitete religiöse oder abergläubische Gebräuche, die das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollen. In Gegenden ohne Regenzeiten, Überschwemmungen etc. handelt es sich meist um die Verehrung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alpenweihe — Alpenweihe, s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bilmesschnitter — (Bilsenschnitter), s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bilsenschnitter — Bilsenschnitter, s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bilwitz — Bilwitz, s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Binsenschnitter — (Bilsenschnitter), s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bittgänge — (Bußgänge, Betfahrten, Rogationes, Supplicationes), Prozessionen (s.d.), die teils an bestimmten alljährlich wiederkehrenden Tagen (Bitt Tagen), teils für außerordentliche Fälle von der katholischen Kirche angeordnet sind. Die wichtigsten sind:… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deus spinĭensis — Deus spinĭensis, Dornengott, s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dornengott — Dornengott, s. Ackerkulte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dreschkönig — (Drischelkönig) ist in Süddeutschland und Österreich derjenige, der beim Getreideausdreschen den letzten Schlag tut, nachdem schon der Vordrescher durch Daumenaufheben das Zeichen zum Aufhören gegeben. Man sagt, daß er den in der letzten Garbe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon